ERNÄHRUNG
Wir müssen bei aufgenommenen Tieren bzw. Abgabetieren leider immer wieder feststellen, dass diese jahrelang wenn nicht sogar jahrzehntelang falsch ernährt wurden, was zu irreparablen Gesundheitsschäden führt.
Landschildkröten sind Pflanzenfresser (Herbivore) und demnach auch eben so zu ernähren.
Der Verdauungstrakt von Pflanzenfressern (Herbivoren) unterscheidet sich ganz deutlich vom Verdauungstrakt der Fleischfresser (Karnivoren). Karnivoren verfügen über einen langen Dünndarm und einen kurzen Blind- und Dickdarm. Bei den Herbivoren ist dies genau umgekehrt.
Der mediterrane Lebensraum unserer Landschildkröte ist äußerst karg und kalksteinhaltig. Das perfekte, artgerechte Futtert wächst demnach auf kalksteinhaltigen Wiesen in Form von Wiesenkräutern und Gräsern.
Eine Auswahl an Wiesenkräutern, die für unsere Schildkröten als Hauptfuttermittel gelten, möchten wir Ihnen nachfolgend aufführen:
Und auch hier möchten wir Sie bitten, ein paar sehr wichtige Dinge zu beachten:
-
die Pflanzen dürfen nicht giftig oder gedüngt sein,
-
bitte pflücken Sie Ihren Tieren keine Pflanzen vom Straßenrand,
-
die Nahrung sollte möglichst proteinarm, kalorienarm, kohlenhydratarm sein,
-
sie sollten aber viele Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien und Kalzium enthalten,
-
es sollte abwechselungsreich gefüttert werden.
Häufige Fehler bei der Fütterung von frischem Grün:
-
es werden bevorzugt proteinreiche, kalorienreiche und kohlenhydratreiche Pflanzen wie
-
Klee, Löwenzahn, Malven etc. gefüttert,
-
die Pflanzen sind zu kalziumarm,
-
das Frischfutter wird zu häufig/lange angeboten,
-
es werden junge Pflanzen bevorzugt, die jedoch zu wenig Ballaststoffe bzw. Rohfasern enthalten, dafür zuviel Eiweiß.
Heu ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil der Nahrung, denn in freier Wildbahn grasen die Tiere den ganzen Tag und nehmen hierbei Heu aus Gräsern und Kreutern auf.
Wasser muss den Tieren immer in ausreichender Menge und frisch zur Verfügung stehen. Dies sollte man kombinieren mit einer Trink- und Badestelle. Wichtig: Täglich mehrfach das Wasser wechseln, da die Tiere beim Baden sich häufig lösen.
Schildkröten benötigen in "Gefangenschaft" lebensnotwendig den Zusatz von Calcium. In ihrer Heimat nehmen die Tiere über die Planzen viel mehr Calcium auf, da sie sich auf kalkhaltigen Böden bewegen und auch schon mal an Tierknochen herumknabbern oder Kalksteinchen und Scheckenhäuser finden. Somit sind wir gehalten, den Tiere zusätzlich Calcium anzubieren in Form von beispielsweise Sepiaschalen. Diese sind im Fachhandel zu erhalten.
So seien an dieser Stelle nun auch die absoluten Top-Favoriten an ungeeigneten Nahrungsmitteln für unsere Schildkröten aufgeführt:
-
Fleischprodukte
-
Futtersticks/-pellets
-
Obst
-
Salate
-
Getreideprodukte
-
Milchprodukte
-
Zusatzvitaminpräparate
-
Gemüse